1. Kremser Klimakonferenz

Klima Gemeinsam Gestalten

Auf Grund der derzeitigen Covid-Situation wird diese Veranstaltung online stattfinden!

Die erste Kremser Klimakonferenz findet am 18.02.2022 unter dem Motto Gemeinsam Klima gestalten statt. Der Fokus der Veranstaltung liegt bei den Themen Mobilität, Grünräume und Energie.


weiterlesen

11

Neue Version der Vorhabensliste ist da!

Neue Projekte in der Vorhabensliste 2021/3

“Ich bin die Stadt, die wir gemeinsam gestalten.” – Die aktive Einbindung der Kremserinnen und Kremser ist in unserem Konzept zur Stadtentwicklung Krems 2030 ein wichtiges Prinzip. Die Stadt Krems stellt dafür eine Vorhabensliste bereit, die eine frühzeitige Einbindung, sowie eine Kenntlichmachung der Beteiligungsintensität in städtische Vorhaben und Projekte, ermöglichen soll.
weiterlesen

16

Stakeholderdialog Hoher Markt – Untere Landstraße

Stakeholderdialog Hoher Markt – Untere Landstraße:

Erarbeitung von gemeinsamen Lösungswegen für mehr Aufenthaltsqualität

Der Hohe Markt sowie die Untere Landstraße sind wichtige öffentliche Räume der Kremser Altstadt, die von vielen unterschiedlichen NutzerInnengruppen frequentiert werden und die derzeit mit unterschiedlichen Problematiken kämpfen. Am Hohen Markt kommt es während der Schulzeiten immer wieder zu Problemen mit der Verkehrssicherheit der SchülerInnen aufgrund von Halte- und Parkvorgängen. In der Unteren Landstraße soll die Erreichbarkeit für KundInnen verbessert und gleichzeitig eine Reduktion des Verkehrsaufkommens erreicht werden.
weiterlesen

12

Örtliches Entwicklungskonzept

Kremserinnen und Kremser sind eingeladen an der Erstellung des Örtlichen Entwicklungskonzepts mitzuwirken.

Wie werden wir in Zukunft leben, arbeiten und uns fortbewegen? Wie soll gebaut werden?

Im Örtlichen Entwicklungskonzept werden Ziele für die nächsten 10-15 Jahre für die Bereiche Bauen, Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Klima, Natur und vieles mehr festgelegt. Diese betreffen auch Sie als BürgerIn in der Stadt Krems!
weiterlesen

22

Städtische Vorhaben werden auf Klimarelevanz geprüft

Wer das Klima schützt, erhält eine lebenswerte Umwelt für die nächsten Generationen.

Wie wirken sich Maßnahmen städtischer Vorhaben direkt oder indirekt auf das Klima aus?

Krems ist nun die erste Stadt Österreichs mit einem Klima-Schutz-Tool und setzt dieses ein, um durch die Prüfung der Klimarelevanz einen verbesserten Klimaschutz zu ermöglichen. Jeder Beschluss der Stadt Krems wird zukünftig mittels des Klima-Schutz-Tools zweistufig geprüft.
weiterlesen

21

Vorhabensliste wieder aktualisiert

Neue Projekte in der Vorhabensliste 2021/1

In unserem Konzept zur Stadtentwicklung Krems 2030 ist die aktive Einbindung der Kremserinnen und Kremser ein ganz wichtiges Prinzip. Für das frühzeitige Einbinden in städtische Vorhaben und Projekte, sowie zur Kenntlichmachung der Beteiligungsintensität stellt die Stadt Krems eine Vorhabensliste bereit.
weiterlesen

27

Stadtteildialog Mobilität Am Steindl

Erste Ergebnisse aus der Umfrage

Die Stadt Krems hat im Februar 2021 zum Stadtteildialog Mobilität Am Steindl eingeladen. Alle BewohnerInnen und GrundbesitzerInnen sind aufgerufen ihre Erfahrungen einzubringen und mitzudiskutieren. Ziel ist die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für den Stadtteil Am Steindl. Der Beteiligungsprozess wurde so angelegt, dass er trotz der aktuellen COVID-19-Situation stattfinden kann – daher findet vieles im digitalen Raum statt.
weiterlesen

24

See You – Mobile Jugendarbeit in Krems

Mobiles Beziehungs- und Beratungsangebot in der Lebenswelt der Jugendlichen

Die Mobile Jugendarbeit See You versteht sich als aufsuchendes niederschwelliges Angebot für Jugendliche von 12 bis 23 Jahren. Die Arbeitsschwerpunkte von See You reichen von Beziehungsarbeit, Beratung, Begleitung, Krisenintervention, Gruppen- und Projektarbeit bis hin zu Lobby- und Gemeinwesen orientierter Arbeit.
weiterlesen

22