Auszeichnung für Engagement um Klimaschutz
ÖGUT verleiht Krems den Umweltpreis als „Nachhaltige Gemeinde“
Die Baudirektion hat in Zusammenarbeit mit der Klima-Energie-Modellregion Krems (KEM) ein „Klimarelevanz-Tool“ entwickelt, das Vorbildcharakter für andere Städte und Gemeinden hat. Nun wurde die Stadt mit dem ersten Preis als „Nachhaltige Gemeinde“ ausgezeichnet.
weiterlesen
Zukunftskonferenz 2022
Wie wollen wir in Zukunft leben? – Örtliches Entwicklungskonzept Krems
Was macht unsere Stadt lebenswert? Wo muss nachgebessert werden und was fehlt in der Stadt? Bei der Zukunftskonferenz suchten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf diese Fragen. Ergebnisse werden in das Örtliche Entwicklungskonzept einfließen.
weiterlesen
Großes Interesse an Klimathemen
1. Kremser Klimakonferenz 2022
120 aktive Interessierte arbeiteten gemeinsam an zukünftigen Lösungen bei Energieautarkie, Mobilität und Grünräumen. „Wir müssen jetzt handeln und umdenken, um neue Lebensqualitäten zu gewinnen“, sind sich die 120 Teilnehmenden bei der 1. Kremser Klimakonferenz einig.
weiterlesen
Zukunftskonferenz Krems 2022
Wie wollen wir in Zukunft leben? Das Örtliche Entwicklungskonzept Krems
In der nächsten Zukunftskonferenz geht es um Großes: Wie werden wir in Zukunft leben, arbeiten und uns fortbewegen? Wie soll gebaut werden? Derzeit wird in Krems am Örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) gearbeitet. Im ÖEK werden Ziele für die nächsten 10-15 Jahre für die Bereiche Bauen, Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Klima, Natur und vieles mehr festgelegt. Ein Zwischenstand der Bearbeitung wird in der Zukunftskonferenz am 18. März zur Diskussion gestellt.
weiterlesen
1. Kremser Klimakonferenz
Klima Gemeinsam Gestalten
Auf Grund der derzeitigen Covid-Situation wird diese Veranstaltung online stattfinden!
Die erste Kremser Klimakonferenz findet am 18.02.2022 unter dem Motto Gemeinsam Klima gestalten statt. Der Fokus der Veranstaltung liegt bei den Themen Mobilität, Grünräume und Energie.
Neue Version der Vorhabensliste ist da!
Neue Projekte in der Vorhabensliste 2021/3
“Ich bin die Stadt, die wir gemeinsam gestalten.” – Die aktive Einbindung der Kremserinnen und Kremser ist in unserem Konzept zur Stadtentwicklung Krems 2030 ein wichtiges Prinzip. Die Stadt Krems stellt dafür eine Vorhabensliste bereit, die eine frühzeitige Einbindung, sowie eine Kenntlichmachung der Beteiligungsintensität in städtische Vorhaben und Projekte, ermöglichen soll.
weiterlesen
Stakeholderdialog Hoher Markt – Untere Landstraße
Stakeholderdialog Hoher Markt – Untere Landstraße:
Erarbeitung von gemeinsamen Lösungswegen für mehr Aufenthaltsqualität
Der Hohe Markt sowie die Untere Landstraße sind wichtige öffentliche Räume der Kremser Altstadt, die von vielen unterschiedlichen NutzerInnengruppen frequentiert werden und die derzeit mit unterschiedlichen Problematiken kämpfen. Am Hohen Markt kommt es während der Schulzeiten immer wieder zu Problemen mit der Verkehrssicherheit der SchülerInnen aufgrund von Halte- und Parkvorgängen. In der Unteren Landstraße soll die Erreichbarkeit für KundInnen verbessert und gleichzeitig eine Reduktion des Verkehrsaufkommens erreicht werden.
weiterlesen
Neue Projekte in der Vorhabensliste 2021/2
Welche Projekte wurden umgesetzt? Welche Vorhaben plant die Stadt als nächstes? – Zur Information der Kremser BürgerInnen gibt es die Vorhabensliste. Sie bietet Informationen und Fakten über Vorhaben der Stadt Krems.
weiterlesen
Städtische Vorhaben werden auf Klimarelevanz geprüft
Wer das Klima schützt, erhält eine lebenswerte Umwelt für die nächsten Generationen.
Wie wirken sich Maßnahmen städtischer Vorhaben direkt oder indirekt auf das Klima aus?
Krems ist nun die erste Stadt Österreichs mit einem Klima-Schutz-Tool und setzt dieses ein, um durch die Prüfung der Klimarelevanz einen verbesserten Klimaschutz zu ermöglichen. Jeder Beschluss der Stadt Krems wird zukünftig mittels des Klima-Schutz-Tools zweistufig geprüft.
weiterlesen
Neuer Raum für Jugend in Rehberg
Container als Anlaufstelle
Mobile Jugendarbeit in Rehberg
Infotag: 28.05.2021, 14 – 15 Uhr, beim Funcourt
weiterlesen