Neue Projekte in der Vorhabensliste 2021/2
Welche Projekte wurden umgesetzt? Welche Vorhaben plant die Stadt als nächstes? – Zur Information der Kremser BürgerInnen gibt es die Vorhabensliste. Sie bietet Informationen und Fakten über Vorhaben der Stadt Krems.
weiterlesen
Örtliches Entwicklungskonzept
Kremserinnen und Kremser sind eingeladen an der Erstellung des Örtlichen Entwicklungskonzepts mitzuwirken.
Wie werden wir in Zukunft leben, arbeiten und uns fortbewegen? Wie soll gebaut werden?
Im Örtlichen Entwicklungskonzept werden Ziele für die nächsten 10-15 Jahre für die Bereiche Bauen, Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Klima, Natur und vieles mehr festgelegt. Diese betreffen auch Sie als BürgerIn in der Stadt Krems!
weiterlesen
Städtische Vorhaben werden auf Klimarelevanz geprüft
Wer das Klima schützt, erhält eine lebenswerte Umwelt für die nächsten Generationen.
Wie wirken sich Maßnahmen städtischer Vorhaben direkt oder indirekt auf das Klima aus?
Krems ist nun die erste Stadt Österreichs mit einem Klima-Schutz-Tool und setzt dieses ein, um durch die Prüfung der Klimarelevanz einen verbesserten Klimaschutz zu ermöglichen. Jeder Beschluss der Stadt Krems wird zukünftig mittels des Klima-Schutz-Tools zweistufig geprüft.
weiterlesen
Neuer Raum für Jugend in Rehberg
Container als Anlaufstelle
Mobile Jugendarbeit in Rehberg
Infotag: 28.05.2021, 14 – 15 Uhr, beim Funcourt
weiterlesen
Vorhabensliste wieder aktualisiert
Neue Projekte in der Vorhabensliste 2021/1
In unserem Konzept zur Stadtentwicklung Krems 2030 ist die aktive Einbindung der Kremserinnen und Kremser ein ganz wichtiges Prinzip. Für das frühzeitige Einbinden in städtische Vorhaben und Projekte, sowie zur Kenntlichmachung der Beteiligungsintensität stellt die Stadt Krems eine Vorhabensliste bereit.
weiterlesen
Stadtteildialog Mobilität Am Steindl
Erste Ergebnisse aus der Umfrage
Die Stadt Krems hat im Februar 2021 zum Stadtteildialog Mobilität Am Steindl eingeladen. Alle BewohnerInnen und GrundbesitzerInnen sind aufgerufen ihre Erfahrungen einzubringen und mitzudiskutieren. Ziel ist die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für den Stadtteil Am Steindl. Der Beteiligungsprozess wurde so angelegt, dass er trotz der aktuellen COVID-19-Situation stattfinden kann – daher findet vieles im digitalen Raum statt.
weiterlesen
See You – Mobile Jugendarbeit in Krems
Mobiles Beziehungs- und Beratungsangebot in der Lebenswelt der Jugendlichen
Die Mobile Jugendarbeit See You versteht sich als aufsuchendes niederschwelliges Angebot für Jugendliche von 12 bis 23 Jahren. Die Arbeitsschwerpunkte von See You reichen von Beziehungsarbeit, Beratung, Begleitung, Krisenintervention, Gruppen- und Projektarbeit bis hin zu Lobby- und Gemeinwesen orientierter Arbeit.
weiterlesen
Bericht der Umweltgemeinderäte
Klima, Energie und Umwelt
Die Umweltgemeinderäte Herr Albert Kisling, MSc, MAS und Herr Martin Sedelmaier präsentierten in der Gemeinderatssitzung, am 27.01.2021, einen Bericht über Projekte der Stadt Krems betreffend die Bereiche Klima, Energie und Umwelt. Basis für die strategische Ausrichtung und viele operativen Maßnahmen im Bereich Klima, Energie und Umwelt ist die vom Gemeinderat beschlossene Strategie krems:energieautark 2030, auf deren Basis das Förderprogramm der Klima- und Energiemodellregionen das bedeutendste Umsetzungs- und Förderinstrument ist.
weiterlesen
Zukunftskonferenz im Februar leider nicht möglich
Aufgrund der derzeitigen Situation können Veranstaltungen leider nicht wie gewohnt stattfinden. Dies betrifft auch die jährliche Zukunftskonferenz der Stadt Krems.
weiterlesen
Aktualisierte Vorhabensliste
Neue Projekte in der Vorhabensliste 2020/3
“Ich bin die Stadt, die wir gemeinsam gestalten.” – Die aktive Einbindung der Kremserinnen und Kremser ist in unserem Konzept zur Stadtentwicklung Krems 2030 ein wichtiges Prinzip. Die Stadt Krems stellt dafür eine Vorhabensliste bereit, die eine frühzeitige Einbindung, sowie eine Kenntlichmachung der Beteiligungsintensität in städtische Vorhaben und Projekte, ermöglichen soll.
weiterlesen