Wie berichtet, soll diese Maßnahme den Schulweg sicherer machen - vor allem für zu Fuß gehende Schüler*innen.
Als Alternative für so genannte Elterntaxis hat die Stadt an strategisch günstigen Standorten speziell gekennzeichnete sieben Elternhaltestellen eingerichtet. Von dort aus können Kinder in wenigen Gehminuten und gefahrlos zu Fuß zu ihrer Schule gehen.
„In vielen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Kinder die zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen wacher, konzentrierter und ausgeglichener sind im Vergleich zu Kindern, die mit dem Auto direkt bis zur Schule gebracht werden und keine Möglichkeit haben, bereits in der Früh ihrem Bewegungsdrang nachzukommen – eine Gefahrenzone wurde beseitigt. Nach 1,5 Jahren Bürgerbeteiligung am Hohen Markt fanden die Baumaßnahmen im Frühjahr 2022 Zustimmung“, so Bürgermeister Dr. Reinhard Resch.
In der ersten Etappe wird der nördliche Platzbereich zwischen den Schulen umgestaltet. Dabei steht die Erhöhung der Verkehrssicherheit vor allem für die Schüler*innen im Fokus. Gemäß unseren Zählungen queren (nur querende Personen, keine Personen auf Gehsteigen mit einbezogen!) alleine zu Schulbeginn zwischen 7:00-8:00 Uhr rund 1.700 Schüler*innen den Platz.
Näheres:
www.krems2030.at/stakeholderdialog
www.krems.at/bildung/bildungsstadt-krems/verkehrssicherheit-im-schulbereich