ist ein neues Konzept in der öffentlichen Verwaltung. Traditionelle Planung orientiert sich meist am Vorjahr und passt die Leistungen den verfügbaren finanziellen Mitteln an. Wirkungsorientiertes Planen stellt diese Reihenfolge auf den Kopf. Zuerst definiert man Ziele, dann den Weg, um sie zu erreichen. Bürgerbeteiligung und Transparenz sind wichtige Elemente in dem Prozess. Genauso wie die obligate Lernschleife, wenn Wirkung gemessen wird und Maßnahmen angepasst werden