Service Center Bauen in Vollbetrieb
Nun ist es also so weit, sogar früher als geplant. Das ehemalige Amtshaus Bertschingerstraße 13 ist seit Mitte Mai 2017 als zentrales Service Center Bauen für die Stadt Krems in Vollbetrieb.
Foto: DI Reinhard M. Weitzer
Nach nur 14 Monaten Bauzeit präsentiert sich das Service Center Bauen nun als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Bauen in Krems. Der optimierte Kundenservice beginnt beim Empfang in der zentralen Informations- und Servicestelle. Die Servicezone und die flexibel zusammenschaltbaren Besprechungsräume ermöglichen eine stimmige Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Kunden im Erdgeschoß. Das räumlich-funktionelle Konzept fördert die dienststellenübergreifende Optimierung innerbetrieblicher Abläufe im Obergeschoß, das ausschließlich dem internen Bürobetrieb vorbehalten ist. Das neue Service Center Bauen ist natürlich behindertengerecht ausgeführt. Zudem finden hier das EDV-Ausweichrechenzentrum der Stadt sowie das zentrale Archiv des Anlagenrechts Raum.
Auch im Bestand konnte die Nutzungsqualität der Büroräume durch kleinere Adaptierungen deutlich verbessert werden. In einer zweiten Bauetappe werden zudem bis Ende Juni die Betriebsräume, Werkstätten und Garagen des Wasserwerks umfassend saniert und erweitert. Die Ausgestaltung zeitgemäßer Sanitärräume bringt für die Monteure und die Mitarbeiter der Elektroabteilung eine wesentliche Verbesserung.
Das neue Haus wird am 7. Juli nachmittags im Rahmen eines Tages der Kremser offiziell eröffnet.
Projektübersicht Service Center Bauen
Publiziert am 31.05.2017