Schutzzone Werksiedlung Lerchenfeld

 

Grundsätzliches Ziel des Teilbebauungsplans bzw. der „Schutzzone“ besteht darin, die Charakteristik und das Erscheinungsbild der historischen „Werkssiedlung Lerchenfeld“ zu bewahren.  Alle Baulichkeiten sowie die Ausgestaltung der einzelnen Straßen und Plätze sind in ihrem historischen Bestand, der künstlerischen Wirkung und der Wirkung
für das Ortsbild zu erhalten, bzw. sensibel weiterzuentwickeln. Die Sicherung und Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Funktion der bestehenden Gebäude hat in schonender Anpassung an neue Bedürfnisse und in Ermöglichung eines zeitgemäßen Wohnstandards zu erfolgen.

 

Demzufolge kann die Zielsetzung wie folgt zusammengefasst werden:

1. Erhalt des homogenen Erscheinungsbildes der „wehrhaft“ anmutenden
Wohnsiedlung und deren Wirkung als „Stadt in der Stadt“.

2. Erhalt der strukturellen, baulichen und gestalterischen Ausprägung des Areals.

3. Erhalt der Homogenität der Dachlandschaft, die ausschließlich aus Steildächern
(Satteldach-, Walm- und Schopfwalmdächer), mit Biberschwanzziegel-Eindeckung, besteht.

4. Schutz der nahezu durchgängig konsistenten Architekturdetails und
Zierelemente, wie beispielsweise Putzstrukturen, Traufen und Gesimse, Erker- und Eckausbildungen sowie angeputzte Lisenen bzw. Scheinpilaster.

5. Erhalt der von öffentlichen Orten wahrnehmbaren großzügigen Grün- und
Freiräumen.