Klima- und Energie Modellregion Krems startet zweite Umsetzungsphase
Der lange Atem macht sich bezahlt. Mittlerweile wird die Vision zur Energieautarkie 2030 im Lichte der bereits eingefahrenen Erfolge immer mehr zur gemeinsamen Aufgabe in der Stadt Krems. Das ist gut so! Und es passt auch gut ins Bild, dass unsere KEM für weitere drei Jahre großzügig vom Klima- und Energiefonds gefördert wird.
Foto: Christian Braun, Magistrat der Stadt Krems
Inhaltlich ergänzen wir unser Portfolio um einige wichtige und spannende Themen, wie beispielsweise umweltbewusste Mobilität und Fragen, die sich im Zusammenhang mit Denkmalschutz und Energiesparen ergeben. Das Energiemonitoring bei stadteigenen Einrichtungen soll weiter ausgebaut werden und wir können uns schon auf weitere Klimaschulprojekte freuen. Alle Infos rund um die KEM Krems findet man unter http://www.krems-energieautark.at/
Publiziert am 31.01.2017