Leitbild Wiener Straße

Die Entwicklung unserer Stadt findet in vielen einzelnen, spannenden Schritten, aber anhand überlegter
und nachhaltiger Konzepte und Zielvorstellungen für ganz Krems statt.
Das städtebauliche Leitbild für die Wiener Straße ist so ein Mosaikstein.
In Einheit mit vielen anderen Mosaiksteinchen, die baulich und im Bereich Stadtentwicklung gesetzt werden.

Ein wichtiges Element unserer Überlegungen zur Entwicklung der Wiener Straße ist – viele engagierte Experten und Kremser haben wertvolle Anregungen geliefert – die Mobilität für Fußgänger und Radfahrer zu fördern und zu stärken. Wichtig dafür ist ausreichend
hochwertiger Platz für breitere Gehsteige, Fahrradstreifen und Grünflächen.
Damit sorgen wir auch für mehr Sicherheit. Baumzeilen und Aufenthaltsbereiche
mit Grünflächen und Erlebnisräumen machen diese Hauptverkehrsstraße zudem attraktiver.

Das städtebauliche Leitbild Wienerstraße ist eine Zukunftsvision, die maßgebliche und technische Entwicklungen berücksichtigt. Bürgerbeteiligung und aktive
Kommunikation mit den Kremser Bürgern sind eine wichtige Grundlage für sämtliche einschneidenden
Entwicklungen in unserer Stadt. In die Entwicklung des Leitbilds haben wir daher die Meinungen und Wünsche der Bürger miteingebunden:
Es gab Workshops mit Grundeigentümern und Anrainern, um deren Sicht zu erkunden. Danke für Ihr Engagement und Ihre relevanten Beiträge!
Raumplanerisch geht es um ein Zusammenwachsen der Altstadt mit der Wiener Straße. In erster Linie sollen hier Wohnquartiere mit unterschiedlichen Wohnformen geschaffen werden. Einrichtungen des täglichen Bedarfes sind mit der 2007 festgelegten Widmung möglich.

Selbstverständlich könnte auch ein Hotel, ein Bürohaus oder ein Gebäude für Bildung und Kultur errichtet werden. Dieses Angebot wird aufgrund der kurzen Entfernung zur Innenstadt schon jetzt als Chance und Vorteil gesehen.

Downloads:
Leitbild Wiener Straße