Nach rund zweimonatiger Bauzeit ist der Umbau des Dreifaltigkeitsplatzes erfolgreich
abgeschlossen – und der neu gestaltete Platz wird bereits begeistert angenommen.
Ob in der Mittagspause oder beim Bauernmarkt: Der historische Platz im Zentrum von Krems hat sich
innerhalb kürzester Zeit zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Auf einer Fläche
von rund 170 Quadratmetern wurde der Platz behutsam entsiegelt und mit mehreren Grünflächen
ausgestattet.
Neun neue Bäume finden hier ausreichend Raum für ein gesundes Wachstum und
sollen künftig an heißen Sommertagen wohltuenden Schatten spenden. Mehrere Stauden und
Sträucher sorgen für dauerhaftes Grün mitten in der Stadt. Zahlreiche neue Sitzgelegenheiten aus
Akazienholz sowie ein Trinkbrunnen laden zum Verweilen ein. Die runden Sitzbänke fördern die
Kommunikation unter den Besucher:innen – und sind bei schönem Wetter heiß begehrt.
Anrainer:innen, Grundeigentümer:innen und Vertreter:innen des Bauernmarkts wurden eng in die
Planungen eingebunden. Die Projektleitung hatte Baudirektor Reinhard Weitzer inne.
Der beliebte Bauernmarkt ist mittlerweile zurück am Dreifaltigkeitsplatz. Auch in das ehemalige
Gasthaus Datler („Zum Goldenen Hirschen“) kehrt wieder Leben ein. Elena Rameder, Christoph Essl
und Christoph Vogler eröffnen dort in wenigen Tagen das Pop-up-Lokal „Konshika“. Das aus dem St.
Pöltner Restaurant „Aelium“ bekannte Trio setzt in Krems auf japanisch-alpine Küche.