Protokoll der 2. Kremser Klimakonferenz

Klimakonferenz 2022

Zukunftskonferenz 2023

Plakat_Zukunftskonferenz_23_V2 (1)
Protokoll der Zukunftskonferenz 2023

Am 17. März 2023 fand die 18. Kremser Zukunftskonferenz statt! Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für den inspirierenden Austausch! Alle Inhalte und Diskussionspunkte finden Sie zusammengefasst im Protokoll der Zukunftskonferenz: Protokoll der Zukunftskonferenz 2023
Kremser Klima Konferenz 2023

ZUKUNFTSKONFERENZ 2023
Perspektiven für lebenswerte Innenstädte Krems im Zentrum Die Innenstadt soll noch lebenswerter und attraktiver werden – sowohl für die Bewohner:innen als auch für Gäste der Stadt. Wie das gelingen kann, darüber wird bei der diesjährigen Zukunftskonferenz nachgedacht und diskutiert. .
Städtebauliches Leitbild Franz-Zeller-Platz

Masterplan Gehen Krems – Ein Fußverkehrskonzept der kurzen Wege

Ziele und Inhalte Ziel des Fußverkehrskonzepts Krems ist es, ein optimiertes Fußwegenetz unter Berücksichtigung des Planungsprinzips „kurze Wege“ zu entwerfen und Empfehlungen für dessen Gestaltung darzustellen.
Stadtteildialog Mobilität am Steindl

Update zum Projekt Im Frühjahr 2021 fand der Stadtteildialog Mobilität Am Steindl unter Beteiligung zahlreicher AnwohnerInnen des Steindl statt, nun werden erste Ergebnisse des Prozesses umgesetzt. Alles über den Prozess finden Sie hier zum Nachlesen: https://www.krems2030.at/projekt/stadtteildialog-mobilitaet-am-steindl-2
Auszeichnung für Engagement um Klimaschutz
ÖGUT verleiht Krems den Umweltpreis als „Nachhaltige Gemeinde“ Die Baudirektion hat in Zusammenarbeit mit der Klima-Energie-Modellregion Krems (KEM) ein „Klimarelevanz-Tool“ entwickelt, das Vorbildcharakter für andere Städte und Gemeinden hat. Nun wurde die Stadt mit dem ersten Preis als „Nachhaltige Gemeinde“ ausgezeichnet.